Die Gesellschaft. Gegründet 1899, gehört bis heute den beiden Familien Miele und Zinkann. Geschäftsführer seit Anfang 2005 Markus Miele und Reinhard Zinkann, die Urenkel der Gründer. Dazu kommen drei weitere Geschäftsführer.
Produkte und Marktbedeutung. Entwickelt, baut und verkauft Waschautomaten, Wäschetrockner, Herde, Backöfen, Dunstabzugshauben, Kaffeevollautomaten, Staubsauger und Mikrowellen sowie Kühl- und Gefriergeräte für privaten und gewerblichen Gebrauch. Umsatz 2010/2011: weltweit 2,95 (Vorjahr: 2,83) Milliarden Euro. Über Betriebsergebnisse macht Miele traditionell keine Angaben.
Standorte und Mitarbeiter. 16.600 Mitarbeiter, 10.500 davon in Deutschland, am Hauptsitz Gütersloh 4.900 in Verwaltung, Vertrieb und Produktion. Fertigung auch in Bielefeld, Oelde, Euskirchen, Lehrte, Arnsberg, Warendorf und Bünde sowie in Österreich, Tschechien, Rumänien und China. Vertriebs- und Servicezentren in Berlin, Hamburg, München, Bochum, Frankfurt und Karlsruhe. Weltweit 47 Vertriebsgesellschaften.
Junior Professionals. Gesucht werden Ingenieure und Wirtschaftsingenieure aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik sowie IT-Spezialisten.
Hochschulabsolventen. Eingestellt werden Maschinenbauer, Elektrotechniker, Wirtschaftsingenieure sowie Wirtschaftswissenschaftler für den Direkteinstieg, das Einstiegsprogramm Master@Miele (Dauer: 24 Monate, für Bachelor-Absolventen) oder das Trainee-Programm (Dauer: 12 Monate, für Master-Absolventen), das mit verschiedenen Schwerpunkten individuell zugeschnitten wird. Generell gefragt: flexible Menschen, die analytische Fähigkeiten, Neugier und Selbstbewusstsein mitbringen. Vergütung für Hochschulabsolventen folgt dem Tarifvertrag.
Abschlussarbeiten. Diplomarbeiten aus jedem Fachbereich werden betreut. Angebote auf der Website, aber auch Initiativbewerbungen sind willkommen. Vergütung zwischen 600 und 750 Euro pro Monat.
Praktikanten. Plätze jedes Jahr für je 100 Studenten im Grund- und Hauptstudium; Grund- und Fachpraktika für angehende Ingenieure in Gütersloh, Projektpraktika in kaufmännischen Bereichen. Bedingung: gute Studienleistungen. Dauer: im Grundstudium mindestens fünf Wochen, im Hauptstudium acht. Bewerbung vier bis fünf Monate vorher. Vergütung: zwischen 600 und 750 Euro pro Monat. Bewerbung um Auslandspraktika direkt bei den Auslandsgesellschaften.
Azubis/Duales Studium. Stellt 2013 voraussichtlich 100 Azubis ein, die in vielfältigen kaufmännischen und technischen Berufen ausgebildet werden. Start 1. September, Auswahl etwa ein Jahr vorher. Zudem jährlich rund 30 Plätze für Duale Studiengänge, mit Abschluss als Bachelor of Arts in Industrie, Consulting und Controlling oder Trade Management bzw. Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik oder Bachelor of Engineering in Elektrotechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Branche
- Elektrotechnik + Elektronik + Medizintechnik
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Studentische Praktikanten
- Werkstudenten
- Auszubildende/Duales Studium
- Schul-Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaft
Ansprechpartner
-
- Führungskräfte, Junior Professionals, Hochschulansolventen:
- Ekkehard Härtel
- Durchwahl: (-21 02)
- E-Mail:bewerbungen@miele.de
-
- Diplomarbeiten, Praktikanten, Azubis, Werkstudenten:
- Thomas Meyer
- Durchwahl: (-23 91)
- E-Mail:gt-praktikanten@miele.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!